Job und Life Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie Cornelia Peters
Zuhörerin, Empathin und Wegbereiterin für neue Perspektiven
Cornelia Peters wurde 1979 geboren und studierte Sprachwissenschaft des Deutschen auf Magister an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg (sowie Literatur und Kunstgeschichte im Nebenfach). Als Sprachwissenschaftlerin hat sie gelernt, wie Sprache das Denken des Menschen prägt und was sie im Miteinander sowohl verbal als auch non-verbal bewirkt. Sie hat sich mit Gesprächsanalyse und mit interkultureller Kommunikation auseinander gesetzt. So hat sie sich angeeignet, zwischen den Zeilen zu lesen und auf Worte zu achten, ganz in dem Bewusstsein "durch die Veränderung deiner Sprache veränderst du deine Wahrnehmung und schließlich auch die Welt um dich herum."
Durch ihr geisteswissenschaftliches Studium hat sie ein feines Gespür dafür entwickelt, das Gegenüber ganzheitlich zu sehen und dessen Kultur und Umgebung mitzudenken. Wenn es darum geht, den Blick ihrer Klient*innen für neue Perspektiven zu öffnen, schaut und vor allem hört sie ganz genau hin.
Cornelia Peters hat über 18 Jahre lang Teams und Geschäftsführer als Assistenz unterstützt und in verschiedenen Feldern wie zum Beispiel der Gesundheitsforschung, Botschaft der Republik Korea, Marketing und Vertrieb gearbeitet. Sie war zuständig für die Organisation von projektbezogenen Veranstaltungen, die Unterstützung bei der Projektdurchführung, die Zusammenarbeit mit deutschen Landes- und Bundesministerien, Institutionen, Organisationen und Vertretern des öffentlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens. Durch die Bandbreite ihrer Erfahrungen als Schnittstelle in unterschiedlichen Unternehmen hat sie hinter die Kulissen verschiedenster Jobrollen, Abteilungen und Firmenstrukturen blicken können. Dies macht sie sich heute in ihrer Berufung zum Nutzen und schaut damit als Job Coach zusammen mit Klient*innen über den Tellerrand.


Perspektiven öffnen für Entwicklung
Ihrem persönlichen Wunsch nach Veränderung und stetiger persönlicher Weiterentwicklung folgend und um ihre Leidenschaft für zwischenmenschliche Kommunikation umzusetzen sowie ihre Passion an Psychologie aufzugreifen, hat Cornelia Peters ihr Wissen mit zusätzlichen Ausbildungen wie dem NLP-Practioner & Master (Institut für angewandte Positive Psychologie) und Integrative Psychotherapie (Institut Christoph Mahr) fundiert. Mit Weiterbildungen zu Systemischen Strukturaufstellungen (Elisabeth Ferrari), Team- und Jobcoaching (Karin Kiesele - Worte & Taten), sowie die fundierte Ausbildung als Life Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie (Institut Christoph Mahr) runden ihr Profil ab. Seit 2018 arbeitet Cornelia Peters mit Einzelpersonen zu den Themen Wunsch nach (beruflicher) Veränderung, Unzufriedenheit im Job, Zukunftsperspektiven und Motivation, Ressourcen und Möglichkeiten zur (beruflichen) Änderung. Seit 2020 unterstützte sie zudem als Coach Frauen mit Migrationshintergrund im Nachbarschaftszentrum / Mehrgenerationenhaus Steinmetzstraße Berlin ehrenamtlich - in erster Linie bei beruflichen Themen, in dem sie Jobcoachings und Coachings zu verschiedenen Lebensfragen und einen Workshop zum Thema „Berufliche Ziele formulieren und erreichen“ entwickelte und durchführte.
In ihrem Job Coaching greift sie auf eine Vielzahl von Methoden zurück und stellt Ressourcenorientierung, positive Psychologie und eine ganzheitliche Blickweise in den Fokus. Mit ihrer interkulturellen Kompetenz und der Fähigkeit, das große Ganze und zugleich das Besondere eines jeden gleichzeitig im Blick zu haben, unterstützt sie ihre Klient*innen dabei, die eigene Lebensgeschichte neu zu betrachten und kreative Lösungsansätze zu finden. Da Englisch viele Jahre ihre Arbeitssprache war, bietet sie bei Bedarf Coachings auch auf Englisch an.
Als Job- und Life Coach bei PSYCHOLOGICUM Berlin ist es ihr ein wichtiges Anliegen, neue Sichtweisen und (berufliche) Stationen zu erschließen, indem Klient*innen für sich erfahren, was sie brauchen, um sich zu entfalten und die nötigen Schritte in Richtung Perspektive zu gehen.