Psychologicum Berlin IMG GmbH

  • HOME
  • LEISTUNGEN
  • ABOUT
  • BLOGnews
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • TERMIN

Mediation

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold.

Mediation als vertrauliches Verfahren unterstützt Parteien und Menschen bei einer einvernehmlichen Beilegung ihres Konfliktes. Im Gegensatz zum gerichtlichen Verfahren liegt das Ergebnis der Mediation in den Händen der Beteiligten. Die Stärken der Mediation zeigen sich besonders in der Erhaltung und Verbesserung von langfristig angelegten Beziehungen oder geschäftlichen Kontakten.

Die Konzentration auf gemeinsame Interessen ermöglicht eine neue Perspektive auf vermeintlich festgefahrene Strukturen. Gewöhnlich finden sich die Konfliktparteien an einem Tisch zusammen. Möglich sind auch Formen der Online-Mediation oder Shuttle-Mediation.

Ziel

In einer Mediation versuchen die Medianden, faire Lösungen im Interesse aller Beteiligten zu erarbeiten. Die Ergebnisse müssen von allen getragen werden und führen dadurch zu einem Frieden in den Beziehungen, der auch in Zukunft Bestand hat. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass die Konfliktparteien unter Anleitung des Mediators im Verlauf des Verfahrens miteinander kommunizieren, selbstständig und eigenverantwortlich mit ihrem Konflikt umgehen, um letztlich kreativ nach Lösungen zu suchen und diese umzusetzen. Dabei werden die Bedürfnisse und Motive aller berücksichtigt.


Positive Folgen von Mediation

• Geschäftliche und persönliche Beziehungen werden verbessert.

• Psychische Belastungen werden vermieden oder reduziert.
• Die Fähigkeit, Konflikte eigenständig zu lösen, wird gestärkt.
• Mediation bietet Raum für kreative und individuelle Lösungen.

• Mediation fördert eine friedliche und produktive Form des Umgangs.

• Konflikte werden zeitnah und schnell bearbeitet.
• Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist günstig.

Ablauf einer gelungenen Mediation

I. Vorbereitungsphase

• Initiative einer Streitpartei
• Einschaltung eines Mediators
• Gemeinsame Erörterung vom Sinn und Zweck einer Mediation im vorliegenden Fall

• Entwicklung und Formulierung einer bindenden Verfahrensordnung

II. Bestandsaufnahme

• Offenlegung und Sammlung der dem Konflikt zugrundeliegenden Fakten

III. Bearbeitung der Themen und Konfliktfelder

• Themensammlung
• Erarbeitung der tatsächlichen Interessen

IV. Optionensuche und -bewertung

• Gemeinsame kreative Ideensuche

V. Entscheidungs- und Umsetzungsphase

• Gemeinsame Lösung
• Verbindliche Abschlussvereinbarung

• Klärung der Umsetzung

Der Umfang einer Mediation für Dyaden oder ganze Teams hängt davon ab, was Sie erreichen möchten und an welchem Punkt Sie persönlich oder mit Ihrem Team bzw. Ihrem Unternehmen stehen. Da wir sehr ergebnisorientiert arbeiten, erreichen unsere Klienten wesentliche Erfolge oftmals in wenigen Sessions. Wenn sich im Prozess neue Themen ergeben, wählen manche unserer Klienten eine längere, nachhaltige Begleitung. Das hängt ganz von Ihnen ab. Sie entscheiden, wie lange und wie oft Sie mit Ihrem Mediator zusammen arbeiten möchten.

Unser Mediator widmet Ihnen im Rahmen einer Zusammenarbeit seine volle, ungeteilte Aufmerksamkeit. Sie profitieren allein und unter höchster Diskretion von unserem Wissen und vielfältigen Fähigkeiten. Gemeinsam arbeiten Sie in unseren Räumen in Berlin direkt am Hackeschen Markt oder vor Ort in Ihrem Unternehmen bzw. in exklusiven Tagungslocations mit hoher Intensität an Ihren ganz persönlichen beruflichen und/oder privaten Entwicklungsthemen. Online-Mediationen sind ebenfalls möglich.

 

Mediatorin, Team und Business Coach
Dipl.-Des. Yasemin Suzan Focali

Yasemin Suzan Focali ist studierte Diplom-Designerin im Bereich Prozessdesign (mit Psychologie im Nebenfach). Bei der Bandbreite der ihr fachlich zur Verfügung stehenden Möglichkeiten - u.a. durch Weiterbildungen im sozialpädagogischen Bereich und Design- bzw. IT-orientierten Weiterentwicklungen - entwirft sie nicht nur für heterogene Teams sondern auch für Privatpersonen Konzepte in unterschied- lichen Berufsfeldern bzw. Lebensbereichen. Die Authentizität, Kreativität und Lösungsorientierung eines jeden Einzelnen zu fördern, stehen dabei stets im Fokus. Weiterhin coacht und begleitet sie Angestellte und Freiberufler im Rahmen von Team-Coachings oder im Einzelsetting in für sie relevanten Business-Fragen wie Selbst-PR, Networking oder IT-spezifischen Fragestellungen. Yasemin Focali ist zertifizierte Mediatorin (i. A.) an der FernUniversität Hagen und hat damit ihre Leidenschaft für die Mediation von herausfordernde Konfliktprozessen entdeckt.

Investition

Ein Vorgespräch, das allen weiteren Leistungen stets vorangestellt wird, ist selbstverständlich kostenfrei. Der Investitionsrahmen für die daraus resultierenden Interventionen wird stets im Speziellen besprochen und kalkuliert.

Kontakt Psychologicum Berlin IMG GmbHKontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Interesse an unseren Leistungen haben. 

© Copyright 2020 · PSYCHOLOGICUM Berlin IMG GmbH · All Rights Reserved · Datenschutz